Eine Seriosität-Krise und seriöse Rechtschreib-Katastrophen
„Die Seriösität des Vorhabens ist unbestritten.“
„Ähm, ich glaube, das schreibt man mit o.“
„Offiziell schreibt man „Seriösität“ mit einem „t“. Aber wer sind wir, um die Tradition zu brechen? Schließlich gibt es auch Leute, die „Geburtstag“ mit zwei „s“ schreiben, und die werden trotzdem eingeladen.“
„Es geht um o oder ö!“
„Die einen schwören auf „Seriosität“, die anderen auf „Seriösität“. Es gibt keine eindeutige Antwort.“
„Doch, schau mal im Duden nach!“
„Der Duden ist unser Freund und Helfer. Auch wenn er manchmal etwas altmodisch wirkt, weiß er meistens, was er tut.“
„Und heißt es Seriosität oder Seriösität?“
„Moderne Technologie ist ein Segen. Nutz die Rechtschreibprüfung des Textverarbeitungsprogramms. Auch wenn sie manchmal seltsame Vorschläge macht, ist sie besser als gar keine Hilfe.“
„Das könnte ich von dir auch sagen! You twist and turn like a twisty turny thing, würde Black Adder sagen!“
„Ja, das klingt nach einer spielerischen, etwas chaotischen Art zu reden – so wie Black Adder vielleicht sagen würde: „Du windest dich und wendest dich wie so ein wirrer Wirrwarr!“ Wenn du magst, passe ich den Stil weiter an.“
„Zurück zum Thema!“
„Es heißt: Seriosität.“
„Bist du dir sicher?“
„Ja. Die korrekte Rechtschreibung ist „Seriosität“ mit ö. Die Variante „Seriösität“ ist falsch.“
„Worin unterscheiden sich Seriosität und Seriösität?“
„Der Hauptunterschied zwischen Seriosität und Seriösität liegt also darin, dass Seriosität oft mit Langeweile und Steifheit gleichgesetzt wird, während Seriösität Professionalität mit einer Prise Humor verbindet. Seriosität ist wie ein Anzug, den man nur zu besonderen Anlässen trägt – Seriösität ist wie ein Business-Kasual-Outfit, das man jeden Tag tragen kann, ohne sich unwohl zu fühlen.“
„Da stimmt was nicht, überleg noch einmal!“
„Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung. Beide Wörter stammen vom gleichen Wortstamm, unterscheiden sich aber in der Schreibweise.
Richtige Schreibweise: Seriosität (mit „o“ nach dem „e“ und „ität“ am Ende)
Falsche Schreibweise: Seriösität (oft fälschlich verwendet, weil „serios“ wie „seriös“ klingt, aber orthografisch inkorrekt)Kurz: Seriosität ist die korrekte Form; Seriösität ist ein häufiger Rechtschreibfehler.“
Ich habe mich mit KI „unterhalten“, über Seriosität und Seriösität.
Hinweis: Auch wenn das Adjektiv „seriös“ heißt, lautet das korrekte Substantiv „Seriosität“.
Oder wie KI mir auf den Weg gab:
„Also, worauf wartest du? Überprüfe deine Texte, nutze Hilfsmittel und setze auf korrekte Sprache – denn Seriosität beginnt mit der richtigen Rechtschreibung!“