Letztens machte sich große Empörung in den Weiten des Netzes breit: Die schwedischen Hackfleischbällchen, die auf Schwedisch Köttbullar heißen, sind gar keine schwedische Erfindung! Das Rezept hat wohl der schwedische König Karl XII. aus der Türkei mitgebracht. Und weil sie ihm so gut schmeckten, wurde daraus angeblich das schwedische Nationalgericht.
Alles Gehacktes
Ich bezweifle das, und denke, das schwedische Möbelhaus hat Köttbullar zu dem gemacht, was sie nun darstellen — alles Marketing. (Zur Aussprache: Köttbullar spricht sich übrigens Chöttbullar aus, mit einem weichen ch wie in ich. Übersetzt heißt das übrigens Fleischkugeln.) Köttbullar sind nichts anderes als Frikadellen, die es überall gibt.